Biographie

English see below
Rumauntsch pü ingiò


DEUTSCH
1988 geboren, wächst Raphael im Raum Zürich in einer Musikerfamilie auf. Schon ab Geburt hat er täglich Musik in den Ohren, mehrheitlich Klassische Musik und Volksmusik. Mit 4 Jahren beginnt er mit Klavierunterricht, über den er zu Volksmusik, Blues und Ragtime findet. Ab 1999 erhält er Kontrabass-Unterricht, zunächst klassisch und später an der allgemeinen Abteilung der Jazzschule Zürich, wo er von Christoph Sprenger auf das Jazz-Studium vorbereitet wird. 2008 bis 2013 studiert Raphael an der Abteilung Jazz der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK bei Rätus Flisch, Dominique Girod und Christoph Grab. Bei Christian Weber, Frank Sanderell, Larry Grenadier und hauptsächlich Bänz Oester besucht er externen Unterricht. Er schliesst sein Studium mit Schwerpunkt Pädagogik 2013 mit Bestnote in den Performancefächern ab.

Seit dem Sekundarschulalter spielt er regelmässig in diversen Bands im Jazzbereich, von Dixieland über Bigband, Folk und Funk bis zu Freier Improvisation. In einer Dixieland-Band erlernt er autodidaktisch das spontane Walking Bass-Begleiten nach Akkordangaben. Seine Maturarbeit „Big Band Arranging“ wurde 2008 ausgezeichnet. 2010 wird Raphael am internationalen Jazztreffen in Frauenfeld in die international besetzte Förderpreis-Band „Generations Unit“ 2010 gewählt, mit welcher er mehrmals durch Europa tourte. Als gefragter Sideman hat er wiederholt Auftritte an renommierten Jazzfestivals und mit internationalen Jazz-Musikern. 2015 spielt er im Rahmen der Reihe „Hits Recycled“ im Zürcher Moods Eigeninterpretationen von Bob Dylan-Songs. Aktuell arbeitet er mit bei Raphael Jost, JENNY, Dalia Donadio‘s Poem Pot, Christoph Grabs Raw Vison, dem Marcio De Sousa Quintett u.a. Bei Raphael Jost‘s verschiedenen Formationen engagiert er sich zudem im organisatorischen Bereich und das Raphael Jost Standards Trio leitet er gemeinsam mit Jost und Jonas Ruther. Im Restaurant Commihalle ist das Trio seit 2014 als Hausband engagiert und spielt jeden ersten Montag im Monat zum Swingin‘ Monday auf. Mit Florian Egli und Jonas Ruther gründete er 2016 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "The Jazz Trio Invites..." im Zürcher Restaurant Holzschopf.

Seine eigene Band GangArt leitet Raphael seit 2013. Sie wurde bereits mehrfach Ausgezeichnet, bei der Abschlussperformance des Studiums erhielt Raphael damit die Bestnote, 2014 war die Band an den Stanser Musiktagen für den Credit Suisse Förderpreis nominiert, und ihr Debut-Album erschien in der rennommierten Reihe „Next Generation“ des Magazins Jazz Thing und des Labels Double Moon.

Seit 2015 engagiert er sich im Vorstand des Vereins „Jazzbaragge“, welcher allwöchentlich die international rennommierte Wednesday Jam Session in Zürich veranstaltet. Beim Festival für neue Volksmusik „Stubete am See“ in der Zürcher Tonhalle ist er seit den Anfängen Mitglied des Organisationskomitees. Seit 2018 ist Raphael Dozent am WIAM für Kontrabass und Gehörbildung.

RUMAUNTSCH
Raphael Walser (*1988) crescha sü in üna famiglia da musicists in vicinanza da Turich. Già daspö sia naschentscha ho el mincha di musica intuorn sias uraglias, impustüt musica classica ed musica tradiziunela. Ill‘ eted da quater ans cumainza el a suner clavazzin e da s‘fatschanter cun la musica tradiziunela, ma eir cun blues e ragtime. A partir dal 1999 survain Raphael lecziuns da gïun e‘s prepara süls stüdis illa secziun da Jazz a la scoula ota d‘art a Turich (ZHdK). Lo stüdgia el dal 2008 al 2013 tar differents magisters. El piglia lecziuns tar Bänz Oester, Frank Sanderell, Christian Weber e Larry Grenadier. 

El conclüda sieu stüdis cun ün proget da master chi vain undro cun distincziun. Cun sieu egen proget "GangArt" ho el publicho trais albums. Dal 2017 ho GangArt pudieu piglier part al Festival „Suisse Diagonales Jazz“ ed es rivo i‘l finel dal „ZKB Jazzpreis“. Uossa lavur' el independentamaing scu musicist ed ho ün pitschen pensum al institut da musica actuela a Winterthur (WIAM) scu magister da gïun e da scolaziun d‘udida. El fo part a differents progets (Raphael Jost, Dalia Donadios Poem Pot, The Jazz Trio, Meta Zero ed oters) ed organisaziuns (Wiediker Jazzfest, JazzBaragge, newsletter da jazz Jazztripp ed oters) a Turich.

ENGLISH
The double bass player and composer Raphael Walser, born in 1988, grew up near Zurich in a family of musicians. He started taking double bass lessons when he was only eleven years old, at first classical, but later on he studied jazz at the Zurich University of the Arts ZHdK. Even before that, he was part of various jazz bands. Already during his studies, he was able to claim prizes and play at festivals in both Switzerland and Germany.

After completing his studies in 2013 he founded his own band GangArt. Their first album is released as part of the renowned series „Jazz Thing Next Generation.“ 2017 was the band part of the festival "Swiss Diagonales Jazz" and was awarded with the 2nd price at the "ZKB Jazzpreis". 2019 appeared their second album "Zwischen Grund und Grat", where they deal with their cultural heritage and made new versions of three swiss folk songs. Raphael currently plays with bands such as Raphael Jost, Zurich Jazz Orchestra, Dalia Donadio's Poem Pot and gets involved with the collectives "JENNY" and "The Jazz Trio".

From 2018 on, Raphael is lecturer for double bass and ear training at the institute for current music in Winterthur (WIAM) and is founder of the jazz newsletter "Jazztripp" in Zurich. He is part of the organisation committee of the festivals "Stubete am See" and "Wiediker Jazz Fest".

AKTUELLE BANDS
Raphael Walsers GangArt
The Jazz Trio
Raphael Jost

Dalia Donadios Poem Pot
Meta Zero

KONZERTE MIT
David Liebman, Dusko Goikovich, Albert Sanz, John O‘Gallagher, Gileno Santana, Nils Wogram, Wanja Slavin, Bill Carrothers, Ronny Graupe
Zürich Jazz Orchestra, Lucerne Jazz Orchestra, David Regan Orchestra
Andy Scherrer, Harald Haerter‘s Catscan, Jochen Baldes Subnoder, Nicole Johänntgen, Christoph Irniger, Hans Feigenwinter, Nat Su, Nicolas Masson, Jean Paul Brodbeck
Anna Kaenzig, James Gruntz, Brandy Butler, DJ Bobo, Carlo Brunner